Have any questions?
+44 1234 567 890
Ernährungstherapie
Zu Beginn erfolgt ein ärztlicher Termin zur Einschätzung der internistisch- endokrinologischen Befunde. Hierbei werden die Notwendigkeit, die Dauer und der Umfang einer ernährungsmedizinischen Behandlung individuell festgelegt.
Wie ist der Therapieablauf?
Grundsätzlich kann die Therapie sich über einen einzigen Behandlungstermin, aber auch über mehrere individuell vereinbarte Behandlungseinheiten erstrecken. Dies wird im Planungsgespräch entsprechend Ihrer individuellen Wünsche, Gewohnheiten und Bedürfnisse gemeinsam mit Ihnen erarbeitet und festgelegt.
Übernimmt die Krankenkasse die Therapie?
Da die Ernährungstherapie bisher keine erstattungsfähige Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist, handelt es sich zunächst um eine Selbstzahlerleistung.
Die gute Nachricht: Wenn Sie einen Antrag auf Bezuschussung stellen, unterstützen viele Krankenkassen die Therapie anteilig. Die Voraussetzungen für eine Bezuschussung prüft Ihre Versicherung, sobald Sie eine Notwendigkeitsbescheinigung einreichen, die über Ihre persönliche ernährungsbedingte Erkrankung Auskunft gibt. Sprechen Sie uns bei Fragen hierzu an, wir beraten Sie!
Ernährungstherapie
Sprechstunde für Privatpatienten oder Selbstzahler
Fettleber
Eine Fettleber tut nicht weh!
Die Symptome können sich zeigen:
- erhöhte Leberwerte (GOT, GPT, GGT)
- Müdigkeit und Konzentrationsstörungen
- Diabetes und Vorstufen des Diabetes (Prädiabetes)
Langfristige Folgen können sein:
- Diabetes mit Folgeerkrankungen des Diabetes (Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung, Polyneuropathie)
- Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck
- Entzündung der Leber mit folgender
- Entstehung einer Leberzirrhose
- Leberkrebs als Folge der langjährigen Leberzirrhose
- reduzierte Kapazität der Leber
- Gerinnungsfaktoren und Blutplättchenproduktion reduziert sich
- Reduzierter Abbau der Abfallprodukte
Wie kann man feststellen, ob man bereits eine Fettleber hat?
- Über Laborwerte
- Ultraschall der Leber
- Errechnung des Fettleberindex (FLI)
Die Ernährung hat einen wesentlichen, wenn nicht wichtigsten Einfluss auf unsere Gesundheit. Folgeerkrankungen einer Fehlernährung zeigen sich in Beschwerden und Befunden, die als metabolisches Syndrom bezeichnet werden.